Verein Jagd Thurgau
Die Jagd ist ein gesetzlicher Leistungsauftrag
Grundlage der jägerischen Aktivitäten bildet das eidgenössische Jagdgesetz. Es bezweckt, die Artenvielfalt und die Lebensräume der Wildtiere zu erhalten, bedrohte Arten zu schützen und die von Wildtieren verursachten Schäden auf ein tragbares Mass zu beschränken. Es bildet den Rahmen für eine angemessene Nutzung der Wildtierbestände durch die Jagd.
Der Verein Jagd Thurgau unterstützt die Ziele in Zusammenarbeit mit der kantonalen Jagd- und Fischereiverwaltung und fördert die Eigenverantwortung für das Jagdrevier.
Top News

14. Generalversammlung Verein Thurgauer Jagdaufsicht
Jagd TG App für mobile Geräte
Die Jagd TG App für mobile Geräte wurde veröffentlicht und kann über den Apple oder Google Store kostenlos bezogen werden. Diese App ersetzt das grüne Büchlein ab 2023.

Jagd- und Fischereiverwaltung | Elektronisches Wildbuch
Im elektronischen Wildbuch kann der "Begleitschein Wild" ab sofort direkt aufgerufen und ausgedruckt werden. Es müssen nur noch wenige, restliche Angaben händisch ausgefüllt sowie unterschrieben werden. Detaillierte Angaben dazu findet Ihr in der Anleitung Wildbuch, Kapitel 6 "Eintrag Jagd".

Schweiz übernimmt EU-Drohnenregulierung
Auszug aus dem Newsletter von Rehkitzrettung Schweiz
Ab 1. Januar 2023 übernimmt die Schweiz die Drohnenregulierung der EU. Neu müssen Drohnenpilotinnen und Drohnenpiloten ihre Fluggeräte auf einer zentralen Plattform registrieren und eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen sind ab sofort kostenpflichtig. Die A2-Prüfung kann bis 22. Januar 2023 online abgelegt werden. Ab Februar 2023 muss sie beim BAZL in Ittigen BE vor Ort absolviert werden.
Zu den Drohnen-Informationen des BAZL
Rehkitzrettung Schweiz Merkblatt «Übernahme der EU-Drohnenregulierung in der Schweiz»
Jagdhorn Grundkurse 2023
Im 2023 bieten zwei Bläsergruppen Jagdhorn Grundkurse an:


Januarvortrag: Der Rotmilan im Aufwind
Am Dienstag, den 10.1.2023 um 20.00 Uhr in der Aula des BBZ Weinfelden, spricht Patrick Scherler von der Vogelwarte Sempach über «Der Rotmilan im Aufwind». Wer nicht nach Weinfelden kommen kann - der Vortrag wird mit folgendem Link übertragen:
