Jagd schützt. Jagd nützt.
Jagd Thurgau - der Verein für verant-wortungsvolle Jäger.
Die Jagd ist ein gesetzlicher Leistungsauftrag
Grundlage der jägerischen Aktivitäten bildet das eidgenössische Jagdgesetz. Es bezweckt, die Artenvielfalt und die Lebensräume der Wildtiere zu erhalten, bedrohte Arten zu schützen und die von Wildtieren verursachten Schäden auf ein tragbares Mass zu beschränken. Es bildet den Rahmen für eine angemessene Nutzung der Wildtierbestände durch die Jagd.
Der Verein Jagd Thurgau unterstützt die Ziele in Zusammenarbeit mit der kantonalen Jagd- und Fischereiverwaltung und fördert die Eigenverantwortung für das Jagdrevier.
Top News
Neue Jagdschiessanlage im Kanton Thurgau | Mobilisierung
Geschätzte Mitglieder
Mit etwelchem Erstaunen wissen wir von Seiten der Thurgauer Regierung, dass der Budgetposten, innerhalb des Kantonsbudgets 2024 für die geplante Jagdschiessanlage in Müllheim sehr starken «Gegenwind» erfährt. Es ist vor allem die SVP-Fraktion, welche mit einem Streichungsantrag droht!
Als Reaktion auf die derzeitige Situation haben wir gestern alle Mitglieder des Thurgauer Grossrates elektronisch mit diesem Schreiben bedient.
Nutzten Sie bitte alle Ihre Möglichkeiten der Direktansprache, damit an der Budgetschlusssitzung vom kommenden 6. Dezember 2023 die Mehrheit der Grossräte für eine Thurgauer Lösung stimmen.
Das Mitgliederverzeichnis des Grossen Rats gibts hier.
Danke für Ihr Mithilfe, der Vorstand von Jagd Thurgau
Neue Jagdschiessanlage im Kanton Thurgau | Vorinformation
Bekannterweise erfährt nun das Projekt «neue Jagdschiessanlage», entgegen der bisherigen Erwartungen, grossen Widerstand vor dem Hintergrund der Kantonalen Budgetdebatte.
Roman Kistler, Amtsleiter Jagd- und Fischereiverwaltung Thurgau, hat dazu den Bericht vom 16. November 2023, zur Auslagerung des jagdlichen Schiessens auf die Jagdschiessanlage Widstud, Bülach erstellt.
Nachdem am 22. November 2023 die Regierung den Verein Jagd Thurgau mit den entsprechenden Informationen versorgt hat, fanden Gespräche innerhalb des Vorstands statt. Wir werden mit unseren Aktivitäten die Regierung dahingehend versuchen zu unterstützen, dass das Vorhaben keinen Schiffbruch erleidet. Die kommenden Tage werden hier weitere, detaillierte Informationen zu den Aktivitäten veröffentlicht werden.
Reminder | Jagd Thurgau GV 2024 | Ehrungen und pro Memoria
Anlässlich der kommenden GV am 24. Februar 2024 möchten wir wieder würdige Ehrungen und pro Memoria vornehmen. Geehrt werden sollen Jägerinnen, Jäger und Jagdaufseher*innen, welche ihr Jubiläum im Jahre 2023 feiern konnten. Selbstverständlich möchten wir auch Kameradinnen und Kameraden gedenken, welche uns im Jahre 2023 verlassen haben. Damit diese wichtigen Akte korrekt durchgeführt werden können, bitten wir sie um ihre Mithilfe wie folgt:
Erstatten sie uns bitte bis zum Donnerstag, den 30. November 2023 schriftlich Meldung per Mail mit folgendem Inhalt:
Vorname, Name, Dienstjahre, Revier, Todesdatum sowie einem Foto. Bitte senden sie die vollständigen Informationen an praesident@jagd-tg.ch
OL-Wettkämpfe 2024 im Kanton Thurgau

50 Jahre Jagdhornbläser vom Rhy
Die Jagdhornbläser vom Rhy feiern dieses Jahr ihr 50 jähriges Bestehen. Am 29. Oktober 2023, nach der Hubertusmesse in der Klosterkirch Rheinau sind alle zum Apéro und der Jubiläumsfeier eingeladen. Den Flyer zur Veranstaltung gibts hier.
Jagdschiessstand Thurgau
Jagdschiessstand Thurgau, Standort Heckemos, Müllheim-Wigoltingen
Dokumentation zum Objektkredit als Beilage zur Budgetbotschaft 2024
Mountainbike Konzept Thurgau
Anlässlich der Obmänner-Zusammenkunft 2023 hat Peter Imbach vom Tiefbauamt über das Mountainbike Konzept Thurgau informiert. Im Nachgang zum erwähnten Anlass, stellen wir hier die Folien zum Download zur Verfügung.
Wer stellt für das Frontbild der GV-Einladung ein gelungenes Bild zur Verfügung?
Geschätzte Mitglieder, für die Einladung der kommenden Generalversammlung, für die Web Seite und weitere Aktivitäten sind wir auf gelungene Photos angewiesen.
Wer möchte sein Photo auf der GV-Einladung oder der Web Seite wiederfinden? Bitte sendet die Photos per E-Mail an medien@jagd-tg.ch, wir danken für Ihre Mithilfe.